top of page

Möchtest du den Advent 2025 engelhaft besinnlich gestalten?

Hier geht´s zum spirituellen Audio Adventkalender 2025:

Die besten Samhain Rituale: keltische Rituale, Feuerritual & einfache Rituale zum Nachmachen

  • 27. Sept.
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Samhain Rituale sind kraftvolle Praktiken, die den Übergang in die dunkle Jahreszeit begleiten. Ursprünglich ein keltisches Jahreskreisfest (vor allem in Irland, Schottland und auf der Isle of Man gefeiert), markiert Samhain das Ende der Erntezeit und den Beginn des „dunklen Jahres“. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November galt der Schleier zwischen den Welten als besonders dünn: eine Zeit für Ahnenkontakt, Weissagung, Innenschau und das bewusste Loslassen des Alten.


In diesem Beitrag findest du praktische Anleitungen, sowohl einfache Rituale zum Nachmachen als auch ungewöhnliche, selten beschriebene Rituale, die deinen Samhain-Abend tief und nachhaltig gestalten.



Samhain Rituale wie das Feuerritual ist ein Symbol für das keltische Jahreskreisfest Samhain, das Ahnenverbindung, Reinigung und  Schutz bietet und ein Ritual zum Loslassen ist.
Die besten Samhain-Rituale

Was ist Samhain? Das keltische Jahreskreisfest genauer erklärt

Samhain (aus dem Altirischen Samain – „Sommerende“) war eines der vier großen keltischen Feste, die das Jahr in Jahreszyklen teilten. Anders als moderne Kalenderfeste begann bei den Kelten der neue Tag bei Sonnenuntergang. Samhain begann demnach zur Dämmerung am 31. Oktober.


Typische Aspekte der traditionellen Feier:

  • Agrarischer Wendepunkt: Vorratsbildung, Viehhaltung, Ende der Feldarbeit.

  • Schleier-Motiv: Die Grenze zwischen der physischen und der geistigen Welt war durchlässiger — Kommunikation mit Ahnen, Orakel, Schutzrituale.

  • Feuer und Schutz: Gemeinschaftliche Feuer (Bonfires) zur Reinigung und Abwehr, Herdfeuer-Zeremonien.

  • Soziale Bräuche: Verkleidungen und Mummen (mumming) dienten dem Schutz und dem Austausch mit dem Andersweltlichen.


Heute wird Samhain oft als spirituelle Zeit für Loslassen, Innenschau, Trauerarbeit und die Pflege der Ahnenverbindung genutzt — Elemente, die wir mit modernen Samhain Ritualen verbinden können, ohne die kulturelle Herkunft zu vernachlässigen.


Vorbereitung für ein Samhain Ritual: Raum, Absicht und Altar

Vor dem Ritual solltest du das hier machen (Checkliste für die Tage davor):

  • Ort wählen (draußen sicherer für Feuer, drinnen geschützter Raum).

  • Raum reinigen (z. B. mit einer Hausräucherung).

  • Altar schmücken: Kerze(n), Schale mit Wasser, Salz, saisonale Naturmaterialien (Blätter, Eicheln, Apfel), Foto/Erinnerungsstück für Ahnen, ein kleines Notizbuch.

  • Absicht formulieren: konkret, ein Satz, z. B. „Ich lasse los, was meine Kraft hemmt.“


Einfache Samhain Rituale zum Nachmachen (schnell & wirkungsvoll)


Kerzen-Schritt-Ritual (10–15 Min.)

  1. Zwei Kerzen: dunkel (Loslassen) + hell (Empfangen).

  2. Zünde die dunkle Kerze an und nenne, was du loslassen möchtest (kurze Stichworte).

  3. Zünde die helle Kerze an und sprich: „Ich öffne mich für Heilung, Schutz und neue Wege. Alles geschieht zu meinem höchsten Wohl. Ich bin lichtvoll, sicher und beschützt.“

  4. Beobachte 5 Atemzüge lang, blase dann die dunkle Kerze aus (symbolisch loslassen).


Spiegel-Reflexion (15–20 Min.)

Kleiner Spiegel, Kerze, Stift. Schau in den Spiegel und stelle dir die Frage: „Was darf in diesem Zyklus wahr werden?“ Schreibe spontan auf, ohne zu zensieren.


Dank-Angebot (5–10 Min.)

Lege ein kleines Opfer (Obst, Kräuter) auf den Altar als Danksagung an die Ahnen. Kurzer Dankesatz reicht: „Danke für Schutz und Führung.“



Feuerritual: Schritt-für-Schritt (Sicher & Transformativ)


Das Feuerritual (ca. 20–30 Min.) ist ein klassisches, kraftvolles Samhain Ritual:

Materialien: Feuerschale / Kerze(n), kleine Papiere und Stift, Zange, Löschgefäß.

Anleitung:

  1. Schreibe auf kleine Zettel, was du loslassen willst (Gefühle, Muster, Situationen).

  2. Setze deine Absicht laut: z. B. „Ich übergebe diese Lasten dem Feuer zur Wandlung.“

  3. Verbrenne die Zettel nacheinander sicher in der Feuerquelle. Beobachte die Flamme, atme, fühle das Leichtwerden.

  4. Schließe mit einem Dank an das Leben und an diejenigen, die dich begleiten.


Sicherheit: Feuer nie unbeaufsichtigt lassen, Löschmittel bereitstellen, keine brennbaren Unterlagen in der Nähe.



Ungewöhnliche, selten beschriebene Samhain Rituale (Neu & Tiefgehend)

Diese Rituale findest du nur selten auf Standard-Listen. Sie bieten frische Zugänge zur Samhain-Praxis.


1) Ahnenbrief & Wurzelritual

Zweck: Heilung in der Familienlinie, Kontakt zu Ahnen.

Ablauf: Schreibe einen offenen Brief an deine Ahnen: Dank, Fragen, Klärungen. Vergrabe ihn an der Wurzel eines Baumes oder lege ihn ins Feuer. Ein Jahr später kannst du eine Rückschau machen.


2) Schwellen-Geh-Ritual (Veil-Walk)

Zweck: Symbolische Übergangsarbeit.

Ablauf: Gehe in der Dämmerung zu einer zuvor markierte „Schwelle“ (z. B. Tür, Gartenzaun) und überquere sie langsam drei Mal, mit einer Kerze in der Hand. Bei jedem Schritt sprich eine kurze Intention: Beim ersten Überqueren zum Loslassen — beim zweiten Dank — beim dritten Überqueren dann, was du empfangen möchtest.


3) Zeitkapsel-Ritual (Samhain-Anker)

Zweck: Langfristige Manifestation.

Ablauf: Lege ein kleines, persönliches Objekt in eine Dose mit einer schriftlichen Intention. Vergrabe oder bewahre es bis zum nächsten Samhain. Beim Öffnen nimmst du die Entwicklung bewusst wahr.


4) Echo-Ritual (Stimmen der Ahnen)

Zweck: Innere Botschaften bewusst machen.

Ablauf: Setze dich mit einem Notizbuch, spiele leise Ambient-Klang (Trommel/Klangschale) und spreche: „Ich höre, was für mich bestimmt ist.“ Schreibe auf, welche Bilder/Gedanken kommen — diese oft ungehörten Hinweise sind wertvoll.


5) Kräuter-Medaillon (Träger der Erinnerungen)

Zweck: Kontinuierliche Verbindung.

Ablauf: Fülle ein kleines Stoffbeutelchen mit Samhain-Kräutern (Beifuß, Lavendel, Rosmarin). Trage es in der Jacke oder Tasche während der dunklen Jahreszeit als Erinnerung und Schutz.



Worte & Intentionen für die Rituale (kurze Sätze zum Verwenden)

Sprich während des Rituals einfache, klare Intentionen, z. B.:

  • „Ich rufe die Ahnen, die mich schützen und leiten.“

  • „Alles, was mich beschwert, darf jetzt gehen und ins Licht zurückkehren.“

  • „Ich segne dieses Ende und öffne mich dem neuen Anfang.“

(Keine Reime! Klare, direkte Sprache verstärkt die Wirkung.)



Achtsamkeit, Sicherheit und kulturelle Sensibilität

  • Feuersicherheit beachten, solltest du das Feuerritual durchführen

  • Emotionale Nachsorge: Samhain kann starke Gefühle auslösen — plane eine sanfte Nachruhe ein.

  • Kultureller Respekt: Samhain ist ein keltisches Erbe. Arbeite respektvoll, informiere dich über historische Kontexte und adaptiere bewusst, ohne zu trivialisieren.



Weiterführende Praxis & Unterstützung

Wenn du persönliche Begleitung möchtest, z. B. bei einer tieferen Ahnenarbeit, räumlicher Reinigung oder Deutung der Botschaften, kannst du HIER meine Angebote nutzen wie zum Beispiel:


TIPP: Lies außerdem meinen Blogbeitrag : Keltische Rituale der 8 Jahreskreisfeste – Überblick & Bedeutung (in Kürze online - Abonniere am besten meinen Newsletter auf der Startseite, um informiert zu werden, wenn der Beitrag online geht).



FAQ - Häufige Fragen zu Samhain Ritualen


Was sind Samhain Rituale?

Samhain Rituale sind traditionelle keltische Rituale, die den Übergang in die dunkle Jahreszeit markieren. Sie dienen dem Loslassen, dem Ahnenkontakt und der spirituellen Vorbereitung auf den Winter. Typische Praktiken umfassen Feuerrituale, Räucherungen, Altäre und Meditationen.


Welche einfachen Rituale kann ich zu Samhain zuhause praktizieren?

Einfache Rituale zum Nachmachen sind z. B. das Kerzen-Schritt-Ritual (dunkle + helle Kerze), ein Spiegel-Reflexion-Ritual zur Innenschau oder ein kleines Dank-Angebot auf dem Altar. Diese Rituale erfordern wenig Material und sind besonders für Einsteiger geeignet.


Wie führe ich ein sicheres Feuerritual durch?

Für ein Feuerritual nutze eine stabile Feuerschale oder Kaminschale, schreibe aus, was du loslassen möchtest, und verbrenne die Zettel sicher. Halte Löschmittel bereit, lasse das Feuer niemals unbeaufsichtigt und führe das Ritual an einem gut belüfteten, sicheren Ort durch. Alternativ kannst du eine Kerze und eine feuerfeste Schale verwenden.


Kann ich Samhain Rituale auch alleine durchführen?

Ja, viele Samhain Rituale sind gut alleine durchführbar und bieten eine kraftvolle Möglichkeit zur persönlichen Innenschau und Ahnenarbeit. Wenn du jedoch emotionale Themen berührst, plane eine sanfte Nachruhe ein oder suche Unterstützung bei einer erfahrenen Begleitung.


Welche Materialien eignen sich für keltische Rituale zu Samhain?

Typische Materialien für keltische Rituale sind Kerzen, Räucherwerk (Beifuß, Salbei, Wacholder), natürliche Altarmaterialien (Blätter, Eicheln, Äpfel), Fotos der Ahnen und Kristalle. Für spezielle Rituale können auch Trommeln oder Klangschalen verwendet werden.

bottom of page